Obschon ich die Garmethode “Sous-vide” nicht so oft verwende, ist es bei meinem Vorhaben unerlässlich, da Fettarm gekocht wird. Heute am 1. Tag meiner Serie, wird ein Rinderfilet “Sous-vide” gegart. Serviert mit Eiweissnudeln und einem lauwarmen Tomatensalat.
Sieben Tage lang werde ich mich strikt an mein Plan halten. Fett, Zucker und Kohlenhydrat reduziert kochen und essen. Heute habe ich das erste Gericht gekocht und sogar meine schlanke Frau hat es geschmeckt. Meine Tochter fand, das die Nudeln nicht wirklich Nudeln sind. 🙂 Das liegt wohl an den Eiweissnudeln.
Eiweissnudeln
Zutaten für 4 Personen
8 Eier
Frischer Schnittlauch
Salz und Pfeffer
etwas Muskat
Zubereitung
Eier trennen und das Eiweiss mit den Gewürzen und dem Schnittlauch abschmecken.
Eine Teflon beschichtete Pfanne erhitzen.
Das abgeschmeckte Eiweiss darin eingiessen und wie ein Pfannkuchen ausbacken. Wenden und die andere Seite ebenfalls fertig braten.
Auf einem Teller auskühlen, einrollen und in feine Streifen schneiden. Voillà, fertig sind die Eiweissnudeln.
Rinderfiletwürfel “Sous-vide” gegart
Zutaten für 4 Personen
480 g Rinderfilet vom Spitz
2 Zitronengrasstengel
2 Knoblauchzehen
Koriander und Salbei je nach Geschmack
Salz und Pfeffer
wenig Chili
Zubereitung
Die Rinderfiletspitzen in gleich grosse Würfel schneiden und mit den Kräuter und Gewürzen marinieren.
Selbstverständlich darf etwas Olivenöl als Geschmacksträger verwenden werden, wenn man möchte. Ich habe es weggelassen. 🙁
Das marinierte Rinderfilet etwa drei Stunden marinieren, wenn es möglich ist.
Alles in ein Vakuumbeutel geben und vakuumieren. (Ein Vakuumgerat kriegt man schon an 80 CHF)
Eine hohe Kasserolle mit Wasser füllen und ein digitaler Thermometer als Messgerät verwenden.
Das Wasser auf 68 Grad erhitzen und den Vakuumbeutel für 20 Minuten darin pochieren.
Vorteil dieser Art zu garen ist es, dass kein Fettstoff verwendet wird.
Mozzarella Körbchen
Zutaten für 4 Personen
150 g Mozzarella
Zubereitung
Den Mozzarella in 8 dünne Scheiben schneiden.
In einer beschichteten Pfanne goldbraun ausbraten. Immer zwei Scheiben leicht aufeinander legen. Nicht erschrecken, sieht hässlich aus.
Wenden und ebenfalls gleich braten.
Heraus nehmen und in vier Teile zupfen, über eine kleine Espresso Tasse legen oder in kleine Formen drücken.
Erkalten lassen.
Lauwarmer Tomatensalat
Zutaten für 4 Personen
240 g Cherrytomaten
etwas Himbeeressig
Basilikum
Basilikumsalz und Pfeffer
Zubereitung
DIe Tomaten vierteln und mit Essig, Basilikum und Gewürzen marinieren.
Warm stellen, entweder im Tellerwärmer oder für eine 1/ 2 Minute in der Mikrowelle erhitzen.
Anrichten
Das Rinderfilet aus dem Beutel nehmen, den Saft mit den Ingredienzen auffangen, wird als Sauce verwendet.
Die Eiweissnudel in der Mitte anrichten, die Filetwürfel darauf drapieren. Mit dem Saft überziehen.
Das Mozzarellakörbchen auf den Teller setzten und mit dem Tomatensalat füllen.
Garnieren wie das Herz begehrt. Es kann mit Nature Joghurt ergänzt werden. Auch Rucola oben auf sieht hübsch aus.
So das erste Gericht ist nun fertig. Eiweisshaltig und Fettreduziert, ohne Kohlenhydrate und Zucker.
Ich fühle mich grossartig, echt gut. Sehr gut gegessen und nicht mehr Hungrig und kein träges Völlegefühl mehr. I’m Happy.
Noch eine kleine Aufzählung für diejenige die sich meiner Proteinnahrung anschliessen möchten.
Das sind die eiweissreichsten Nahrungsmittel die man kaufen kann?
Ergänzungen sehr erwünscht!
– Eine Portion Zander (150 g) liefert 29 g
– Ein Ei liefert 7 g
– 150 g Thunfisch liefert 35 g
– Eine Portion Lachs von 150 g liefert 30 g
– 150 g Dorade liefert 29 g
– Eine Portion Hering (150 Gramm) liefert 27 g
– Ein Filet von 150 g Red Snapper liefert 31 g
– 150 g Tilapia liefert 30 g
– 100 g Garnelen liefern 21 g
– Eine Portion Putenbrust (125 g) liefert 30 g
– Ein Hähnchenbrust liefert 29 g
– 125 g Rinderfilet liefert 27 g ein Steak in der gleichen Grösse sogar 32 g
– Ein Lammfilet liefert 26 g
– Ein Schweinefilet oder ein Schweineschnitzel die Portion zu 125 g liefert 27 g
– 125 g Entenbrust liefert 24 g
– Hackfleisch 125 g enthält 20 g
– Kochschinken enthalten 23 g. Eine Scheibe liefert daher 7 g
– Eine Bockwurst liefert 16 g
– Die Weisswurst liefert 20 g
– Ein Glas Milch (200 Milliliter) enthält 7 g
– Buttermilch (200 Milliliter) enthält 6 g
– 100 g Hüttenkäse liefern 13 g
– Magerquark (100 g) liefern 13 g
– 100 g Emmentaler liefern 28 g, eine Portion (30 Gramm) wiederum 9 g
– Eine Portion Ziegenkäse (30 g) wiederum 8 g
– Bergkäse die Portion (30 g) liefern 9 g
– 100 Gramm Parmesan liefern 35 g, ein Teelöffel wiederum 2 g
– Eine Portion Quinoa (Rohgewicht 80 g) liefert 12 g
– 50 g Haferflocken liefern 7,5 g
– Eine Portion Erbsen (200 g) liefert 13 g
– Dicke Bohnen (200 g) liefert 14 g
– 100 g Tofu liefern 20 g
– Die Portion Linsen (Trockenprodukt, 60 g) enthalten 14 g
– Eine Portion Sojabohnen (Trockenprodukt, 60 g) enthalten 23 g
– 30 g Erdnüsse enthalten 10 g
– Pinienkerne (40 Gramm) enthalten 10 g
Wie man sieht, es gibt reichlich zu verkochen.
Diese Nahrungsmittel verfügen zum Teil auch Fette. Ich koche in dieser Serie Fettarm, das heisst, dass die natürlich enthaltenen Fette nicht vermieden werden können. Ich verzichte auf Zugabe von Fett, zum Beispiel beim braten oder anmachen von Salaten. Das gleiche gilt auch für Zucker und Kohlenhydrate.
Morgen sehen wir uns mit einer weiteren leckeren Portion voller Proteinen.
Viel Spass beim mitmachen und wünsche ” En Guetä”
Euer
Roger
Pingback: Hilfe meine Waage spinnt – zweites Gericht | rwarna's Blog