Türkische Manti

Es ist nicht gerade einfach das heutige Gericht zuzubereiten. “Türkische Manti”.

20140309_10

Ich fische hier nicht in heimischen Gewässer. Der Bosporus ist eher das Revier meiner Frau, wenn es um türkische Spezialitäten und Manti geht.

Nichts desto trotz versuche ich das beste zu geben. Ich wollte meine Frau einfach mit einer heimischen Spezialität “Manti” verwöhnen.

Die Motivation ist gross, wenn ich ein Lächeln ins Gesicht meiner Frau zaubern kann.

ErkältungDas einzige Handicap ist meine derzeitige Erkältung. Ich verhalte mich bei einer Erkältung wie ein kleiner Junge. Da bin ich Tod krank und zu nichts zu gebrauchen.

Meine liebe Frau muss dann mein Gejammer anhören und ich brauche sehr viel Übereinstimmung, dass eine Erkältung eine richtig schwere Krankheit ist. 🙂

Der einzige positive Aspekt einer Erkältung ist, dass es wieder meine herrliche Hühnerbrühe und heisse Tee`s wie Ingwer und Salbei gibt.

Nun gut fertig mit jammern, denn eigentlich will ich mich etwas herausfordern, damit ich die Erkältung verdrängen kann. Für viele ist die Zubereitung von türkischen Manti vielleicht keine Herausforderung. Für mich jedoch schon. Meine Juri (Frau) ist knallhart, was die abgebende Bewertung angeht. 🙂

Schon bei der Herstellung des Teiges geht mir die “Muffe”. Meine Frau macht den Teig so aus dem Handgelenk. Mit einer Leichtigkeit, herrlich zuzusehen. Nur wollte ich nicht zusehen, sondern selber machen.

Ich habe beinahe alle Mehlreserven aufgekauft bis ich das Rezept, sprich die Zutaten genau auf der Waage hatte. Man kann ja nicht einfach schreiben; nimm etwas Mehl, schütte Wasser und Eier dazu, bis ein perfekter Teig entstanden ist.

Zum Schluss habe ich doch einige Gewichtsangaben zusammen gebracht, die ein, für mich perfekter Teig ergeben. Bei der Füllung war es etwas einfacher. Es sollte einfach türkisch schmecken. 🙂

Also fragte ich einfach mal schüchtern meine Frau, was sie für Gewürze in das Hack gibt, wenn sie Manti machen würde. 🙂

Die zweite Herausforderung waren die kleinen Täschchen formen, nicht von der Technik her, sondern und da begebe ich mich auf dünnes Eis. 🙂
Wieso müssen diese türkischen Ravioli (bitte nicht steinigen) so klein sein? Ich habe und werde es nie verstehen. Meine Manti – Version wäre drei bis vier GROSSE Teigtaschen mit echt viel Füllung drin, damit man auch was im Mund hat. 🙂

20140309_4

Böser, böser Roger, aber ich mache oft Spass darüber, warum die Manti so klein sind, wenn türkische Frauen sie machen.

Also, es ist so. Die türkischen Frauen sitzen zu (viele) an einem Tisch und machen Manti. Da der Gesprächsstoff so gewaltig ist, braucht es ja auch ein Grund lange in der Küche zu sein und zu schnattern. (böse) Stellen wir uns mal vor, es gäbe drei bis vier Manti pro Person. Sechs liebe türkische Frauen hätten die Teigtaschen innert 10 Minuten fertig. Da aber der Gesprächsstoff für vier Stunden reicht, werden einfach die Manti kleiner gemacht. 🙂

So jetzt lieber Roger, du kannst nur hoffen, dass das niemand liest, sonst gibt es wohl eine Tracht Prügel.

Nein nun mal im ernst, es ist für mich bemerkenswert, solch eine Geduld und Beharrlichkeit an den Tag zu legen, um solch eine Köstlichkeit zuzubereiten. Grosse Hochachtung und das meine ich ernst. Meine Geduld hält sich in Grenzen. Bin froh, dass ich nur vier Portionen machen darf. 🙂

Der Geruch von Kreuzkümmel, Pfefferminze hat mich gleich in diese orientalische Welt katapultiert. Ich durfte schon viele Städte bereisen. Jede Stadt hat seine Eigendynamik. Als meine Frau und ich in Istanbul waren, manifestierte sich eine Lieblingsstadt in mein Gedächnis. Ich bin ein totaler Fan von dieser Stadt.

Da ich aber ein Food – Blog betreibe, schreibe ich lieber über Food, als über meine Reisen. 🙂

Zwischendurch muss ich armer Kerl mal ein Teelein trinken. Ihr wisst ja, ich bin Erkältet. (Mitleid) 🙂

So fertig mit Tee trinken.

Zu meinem Rezept.

Türkische Manti

20140309_12

Zutaten für 4 Personen

Teig

250 g Weissmehl (Typ405)

100 g Wasser

50 g Ei

2 g Salz

Zubereitung

Alle Zutaten miteinander zu einem Teig verarbeiten

Für die Füllung

220 g Rinderhack

100 g Zwiebeln, sehr fein gehackt

20 g Glattpetersilie, sehr fein gehackt

2 g Salz

3-4 Umdrehungen Pfeffer aus der Mühle

2 g Kreuzkümmel

2 g Paprika

2 g getrocknete Minze

Zubereitung

Alle Zutaten miteinander gut vermengen

Joghurtsauce

400 g hausgemachtes Joghurt

2 Knoblauchzehen

Salz zum abschmecken

etwas weissen Pfeffer

1 Prise Zucker

1 Spritzer Zitronensaft

Zubereitung

Das Joghurt mit allen Zutaten vermengen. Der Knoblauch pressen und dazu geben.

Abschmecken.

Würze

40 g Butter

20 g hausgemachtes Paprikapürée

Zubereitung

IPad_cooking_home

Die Butter schmelzen lassen und das Paprikapürée darin auflösen. Falls nötig noch etwas Salz dazu geben.

Die Zusammenführung

Die Manti sind nun bissfest gekocht. Bei uns etwas weicher, da meine Frau nicht auf bissfeste Teigwaren steht. In einer Kasserolle habe ich etwas “Nussbutter” zubereitet und schütte die Manti ab. Heiss wie sie sind, gleich in die Butter und schwenken. Abschmecken und anrichten. Das stichfeste Joghurt/Knoblauch Gemisch obenauf und mit der Paprikapaste noch verfeinern. Danach einfach nur geniessen.

Fazit

Ob sie, die Manti geschmeckt haben oder nicht, kann ich nicht beurteile. Ihr wisst ja, ich armer Tropf bin erkältet. 🙁
Jedoch die Indikatoren der Mundwinkel der Familienmitglieder zeigen, ja es schmeckt.

Unser jüngster mit einem Jahr und paar zerquetschten Tage hat genüsslich zugeschlagen. Es ist für mich sowieso unglaublich. Der Sohnemann ist gerächter Lachs, Knoblauchjoghurt, Oliven und Essiggurken. 🙂

Da es unserem kleinen Gourmet geschmeckt hat, wird es Euch mit Sicherheit auch Schmecken.

Afiyet olsun
Euer
Roger

18 Gedanken zu “Türkische Manti

  1. oh herrlich! ich war gerade erst am Wochenende türkisch essen – und es gab auch Manti. Leider in der Variante “ich muss mal Freunde fragen, wie die die zubereiten, ich kann mir nicht vorstellen, dass die so schmecken sollen” . und als Ehrenrettung der gemeinsam-Manti-herstellenden-Frauen: ich hatte 4 große Manti auf dem Teller und hätte mich wahnsinnig über Deine kleinen, sorgsam gefalteten Manti hier gefreut. Das wandert sicher schnell auf meinen Teller.

    viele Grüße und einen guten Start in die Woche,
    Natalie

    • Liebe Natalie, genau das finde ich schade, wenn man auswärts keine anständige Spezialitäten bekommt. Zu Hause kann es ja ok sein, wenn die Manti mal grösser sind. Wie im Artikel beschrieben, kann es zu Hause mit Freundinnen viel Spass machen ein paar Kilo zu machen und dann einfrieren. Da hat man auch mal eine Portion, wenn man alleine Lust darauf hat. Man könnte ja mal Freunde einladen zu einer Manti-Party. 🙂 Liebe Grüsse Roger

  2. Lieber Roger, schäm Dich ^^ So über uns herzuziehen … Die Täschchen sind so klein weil sie dann exquisiter schmecken -groß kann ja jeder 😀
    Das ist genauso, wie eine Maultasche in klein und weniger Fleisch besser schmeckt als eine, mit der man jemanden erschlagen kann, weil sie so groß ist 😀
    Danke für das Rezept (welches sich wunderbar vegan nachbauen läßt) und schön, wenn Dein Sohnemann schon so unzickig mit dem Essen ist – ich drück Dir die Daumen, dass das so bleibt 🙂
    Vlg Davina

    • Es tut mir leid, werde nie mehr lässtern. 🙂 Du hast da wirklich Recht, sie schmecken klein besser als gross. Schon alleine wegen der Arbeit. Vegan kann ich mir das sehr gut vorstellen. Der Teig sollte auch ohne Ei gehen. Mit Linsen werden sie in der Türkei sowieso auch gemacht. Der Sohnemann hält sich bis jetzt sehr gut. 🙂 Liebe Grüsse Roger

  3. Na dann wünsche ich dir gute Besserung und dass es dir bald besser geht. Die Manti sehen toll aus, aber um ehrlich zu sein, habe ich mir diese Frage auch schon oft gestellt: Warum müssen die so klein sein?! Wenn man allein in der Küche steht und keinen Gesprächsstoff für 4 Stunden hat, kann die Zeit nämlich sehr lang werden… Das schreckt mich immer ein bisschen vor der Zubereitung ab.
    Liebe Grüße, Becky

      • Ich frage heute Abend meine Frau. Sie hat die Paste von der Familie aus der Türkei mitgenommen. Die machen da unten tonnenweise des herrlichen Pürée`s. Lg Roger

      • Liebe Becky, ich meine Frau gefragt und sie hat mir zugesichert, dass sie ihre Tante anrufen wird in der Türkei um an ein Rezept zu kommen. Sie hat mir erklärt wie sie es machen, aber ein Rezept wäre da sicherer. Ich melde mich sobald ich das Rezept habe. Liebe Grüsse Roger

      • Lieber Roger, vielen Dank für die Mühe, die ihr beiden in Angriff nehmt! Mich interessiert das Rezept wirklich und ich freue mich schon sehr, wieder von dir zu hören. Liebe Grüße, Becky

    • Liebe Becky, (grins) ich stand da und dachte; wann ist der Teig endlich fertig. Es hörte nicht auf und der Mittag kam immer näher. Die ganze Familie Hunger und ich kam nicht vom Fleck. 🙂 Lieber Gruss Roger

      • Das glaube ich wirklich sofort und ungesehen! Die Idee der Manti-Party finde ich klasse, das sollte man mal überlegen.
        Liebe Grüße, Becky

  4. Mein Mitleid hast Du…..und meine Bewunderung. Ich mache gerne Manti, aber für derart winzig Täschchen fehlt mir die Geduld. Und so akurat sind sie auch nicht. Aber nun hast Du ja die Lösung präsentiert. Das nächste Mal plane ich besser, lade ein paar Freundinnen ein und ratsche. 🙂

    • Liebe Susanne, da werde ich sehr schnell gesund, nach Deinen lieben Worten. 🙂 Ich finde es immer lässig, wenn die Gäste ein wenig mithelfen beim kochen und danach miteinander geniessen können. Im Sommer zum Beispiel bereite ich oft eine Pizza-Party für geladene Gäste vor. Alle Zutaten in Schüsselchen bereit, perfekter Pizzateig und jeder Gast macht seine Pizza selber und schiebt sie in den Pizzaofen. Lg Roger

  5. Uih, und noch eine Nudelvariation, die zum Nachmachen lockt!! Sehr schön! Ich habe so ähnliche in einem russischen Kochbuch gesehen…, spannend!
    Ich wünsche dir gute Besserung (Männererkältung ist wirklich die SCHLIMMSTE Erkrankung, die ich kenne.. 😉
    Liebe Grüße
    Cheriechen

    • Liebes Cheriechen, bei meiner Recherche habe ich auch einige Rezepte entdeckt von Russischen Rezepten. Danke Dir noch für die Besserungswünsche. Ich armer Tropf 🙂 bin aber schon wieder auf dem Weg der Genesung. 🙂 Liebe Grüsse Roger

Schreibe eine Antwort zu rwarnaAntwort abbrechen