Good morning apple and ginger

Ein Morgen wie so viele.

Croissant (90)

Wie beginnt eigentlich bei Dir so ein Morgen? Hast Du ein spezielles Ritual? Sieht der Ablauf immer gleich aus? Was ist die erste Amtshandlung nach dem Aufstehen?

Natürlich musst Du nicht antworten. Privatsphäre ist auch mir sehr wichtig.

Fragen die ich mir in letzter Zeit, genauer gesagt seit Mai dieses Jahres öfters stelle. Ich fragte mich, wie kann ich perfekt in den Tag starten. Wie komme ich aus meiner Routine heraus.

Man nennt es wohl auch “Hamsterrad”

Meine Morgengeschichte ist sehr aussergewöhnlich und nicht weitverbreitet. Der Tag beginnt bei mir etwas anders als vielleicht bei Dir. Er beginnt mit dem Weckruf meiner “Apfeluhr”.

Wau habe ich gut geschlafen.

Ich fühle mich wie ich neugeboren wäre. Nämlich winzig, verschrumpelt, nach Luft hechelnd und orientierungslos. Das weinen bleibt zwar aus, für das bin ich zu alt. 🙂 Einen Unterschied zwischen mir und einem Neugeborenen ist das zwicken und knacksend  in allen Gliedern. Nicht in allen zum Glück.

Ich bin eine Kämpfernatur und schaffe es doch von der Bettkante bis hoch hinaus ins Stehen. Leicht benebelt gehe ich die gefühlten 100 m in den 1. Stock, da befindet sich die Küche und mein Privat-Klo das eigentlich für die Gäste gedacht ist. 🙂 Nach solch einer langen Nacht muss man schon mal Wasser lösen. Das wird auch gemacht.

Was mich immer begleitet, sonst wäre ich ja nicht in meinem Hamsterrad. Die Morgenlektüre, ein Energy-Drink (Name dem Autor bekannt) und die Morgen – Zigarette. Ja ich rauche! 🙁

Ab an die frische Luft, auf die Terrasse, denn frische Luft am Morgen ist gesund. So schnell die Kippe reinziehen. Zeit ist Geld. Der Energy – Drink sprich die Zuckerbombe nachschütten und sich “up to date” informieren. Ich liebe es am Morgen erzählt zu bekommen wie schön die Welt da draussen ist. Viele gute Nachrichten die gleich mein Tag unbewusst programmieren.

Schluss damit!

Ich beginne mein Tag seit 6 Wochen ohne das morgentliche “Hamsterrad”.
Habe mir ein Ritual eingefleischt. Es könnte jetzt angenommen werden, dass es nichts anderes ist als ein anderes “Hamsterrad”. Ist es aber nicht!

Jeder Tag wie kein anderer.

Als Beispiel: Ich sitze nicht jeden Tag am gleichen Ort am Morgentisch. Mal links vom Tisch, mal oben und mal rechts, oder auf der Terrasse. Auch das stille Örtchen wechsle ich täglich. Mal sitze ich im 1. Stock mal auf dem Gäste WC also fertig mit meinem “Privat-Klo”. 🙂

Der Weg ins Geschäft bestreite ich auch abwechselnd. Mal laufe ich (1,6 km) zum Bahnhof. Mal nehme ich das Postauto. In die ÖV steige ich nicht mehr ferngesteuert ein. Nicht immer an gleicher Stelle und in das selbe Abteil.
Das gleiche gilt auch für die Strecke Hauptbahnhof – Alterszentrum. 🙂

Die Morgenlektüre hat sich auch verändert.
Bin im Moment und in der Zukunft auf einer Medien-Diät. (Hintergrundinformationen im Buch “Mit dem Elefant durch die Wand” von Alexander Hartmann)

Der Start in den Tag

By r.warna.com

By r.warna.com

Mit einem ganz neuen Energy-Drink. Dazu nehme ich mir mein Entsafter zur Hand. Äpfel und Ingwer. Ganz nach der Inspiration von Alexander.

Was bringt mir so ein Apfel.

Jeder weiss im Apfel stecken viele Vitamine und diese sind angeblich sehr gesund.

Nicht nur Vitamine findet man im Apfel. Sehr viele Inhaltsstoffe verbergen sich im Apfel, von denen wir eigentlich nicht viel wissen.
Ich trage hier mal gesundes zusammen für Dich, wenn Du magst.

Wie der Engländer pflegt zu sagen: “An apple a day keeps the doctor away”
Also, wenn ich das jetzt genauer analysiere erspart und 85% Wasser und 15% andere Substanzen den Doktor?

Eine kleine Anmerkung: Ich bin nicht gegen Arztbesuche auch wenn ich seit 1984 kein Arzt mehr beansprucht habe. Ärzte sind sehr kompetente Spezialisten, wenn es um das reparieren meines Körpers geht. Also falls mechanisch was kaputt ist, ab zum Spezialisten. Knochenbrüche sind halt nicht mit Ernährung und psychologischer Stärke zu handhaben. ;-)Zurück zum Apfel

 

Was denkst Du wieviele Vitamine in einem Apfel steckt? In etwa 30 Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe. Muss ja gesund sein so ein Apfel mit Provitamin A, Vitamin B1, B2 und B6, sehr viel Vitamin C, Vitamin E sowie Niacin und Folsäure.

Am besten schälst Du Deinen Apfel, damit schmeisst Du bis zu 70% der Vitamine weg. Im Eimer währen dann 35 Milligramm Vitamin C und viel Eisen, Magnesium, ungesättigte Fette und bioaktive Substanzen.
Um den Cholesterinspiegel zu senken würde uns auch das Pektin fehlen. Katechine, die zu den sekundären Pflanzenstoffen zählen, sorgen nach Angaben des Fachportals “gesundheit.de” dafür, dass Apfelesser weniger an Bronchial- und Lungenkrankheiten leiden. Flavonoide und Carotinoide schützen die Zellen im Körper vor freien Radikalen und senken das Krebsrisiko.

Fruchtsäure

Man mag es nicht glauben, Säure? Soll gesund sein? Die Fruchtsäure des Apfels verhindert die Bildung von Zahnstein. Zerstört Bakterien im Mund und hilft der Fettverbrennung im Körper.

Dein Gesundheitsleben ist nicht gerettet, wenn Du Äpfel in rauhen Mengen ist. Jedoch Äpfel sind einfach ein Bestandteil der gesunden Ernährung. Jedoch nicht zu verachten. Ich empfehle viele Äpfel als Begleiter in Deiner Ernährung. 😉

Die Ingwerknolle

Was habe ich über die Ingwerknolle zu berichten?

NICHTS, das Du schon weisst. 🙂 über die Ingwerknolle

Ein Antibiotikum aus der Natur.

Was Du vielleicht noch nicht weisst, ist wie ich mich in den Tag katapultiere.

Apfel-Ingwer-Shot

Apfelingwershot

Zutaten für 2 Shot à 1,5 dl

140 gr Ingwer
1000 gr Äpfel

Zubereitung

Alle Zutaten waschen und durch den Entsafter treiben. 🙂

 

Mein Entsafter

By r.warna.ch

By r.warna.ch

EntsafterEntsafter MüllbeutelEntsafter Produkt

Mein Entsafter ist ein leistungstarker Mittelklasswagen. 🙂 Preis – Leistung stimmt. Er schaft ohne zu murren die 1 Kg Äpfel und die 140 g Ingwer. Das zusammenbauen ist auch sehr einfach und geht schnell. Der Rückführbehälter statte ich mit einem kleinen Müllbehälter aus, damit das reinigen einfacher geht. Das entsaften geht genau so schnell wie das reinigen. Genau um die zwei Sachen geht es bei einem Entsafter. Er muss gut entsaften und schnell gereinigt werden.

Es lohnt sich wirklich solch ein Gerät zuzulegen. Es bringt einem die Vitamine der Natur zu trinken nahe.

Ich bin so was von begeistert. Endlich trinke auch ich genügend Fruchtsäfte.

good juice

 

 

 


Mit Schirm, charme und Melone

Genau so kommt heute mein Summerfood daher.

Gewitter im Anmarsch, da braucht es ein Schirm. Charme hat das Gericht allemal und dabei auch noch mit der Melone als Hauptdarsteller.image

Wie kam es zu dieser Kreation?

Gerne sitze ich in der Mittagspause auf der Terrasse. Sofern es nicht regnet. 🙂
Einfach um kurz zur Ruhe zu kommen. Mein Tag beginnt schon in der Früh, genau gesagt um 04.30 Uhr. Um 06.45 Uhr darf ich mit der geliebten Berufung beginnen. Bis um 14.00 herrscht reges, kreatives treiben. Ein schöner Alltag eines Küchenchefs.

Viel geleistet und nach einer Menge freudiger Gesichter gibt es auch für mich eine kurze Auszeit. Täglich nutze ich diese Zeit um mich wieder zu sammeln und zu stärken. Oft finde ich mich in einer Meditation wieder oder ich lasse meiner Kreative freien lauf mit guten Gesprächen.

Sehr gute Gespräche entstehen immer zwischen meinem Chef und mir. Wir haben ein spezielle Art miteinander umzugehen und dabei auch sehr gute Gespräche. Kein übliches Geschwätz über Geschäftliches oder gar Small talk.

Bei einem Gespräch entstand auch das heutige “Summer spezial”. David (mein Chef) und ich kreieren schon mal das eine oder andere Nachtessen bei unseren Gesprächen. Muss dazu noch anmerken, dass wir beide sehr auf gesunde und gewinnbringende Kost stehen. Gewinnbringend in dem Sinne, dass was wir das was wir in uns hineinschütten auch Sinn machen muss.

Hight Performance Level

Sinn macht alles was dem Körper gut tut und ihn in ein High Performance Level bringt. Ich fordere von meinem Körper aussergewöhnliches und darum ist es auch meine Pflicht ihm aussergewöhnliches zu geben. Wenn ich das mal versäume, dann bittet mein Körper sofort zur Rechnung.

David und ich denken und handeln da gleichermassen und daher können wir auch sehr gut über Erfahrungen sprechen und diese auch austauschen. Dabei entstanden schon einige Zusammenstellungen die nicht nur supertoll schmeckten, sondern für den Körper auch zu gebrauchen waren.

Eine Frage an Euch…

Esst ihr nur um Satt zu werden, oder weil es Euch einfach nur schmeckt?

Ich habe mir leider eher schon fast zu spät Gedanken darüber gemacht. Meine Überzeugung war ganz klar. Essen muss schmecken und mich glücklich machen. Mir schmeckte vieles in einer Zusammenstellung, die auf das vergangene Jahrhundert zugeschnitten ist oder war.

Irgendwann durfte ich mein wahres Alter bewusst werden. Der Spiegel hat es mir verraten. Gerade zur dieser Zeit war/ist es Hipp ein schön gepflegter Bart zu tragen. Ich natürlich sehr modebewusst, oder eher zu faul mich zu rasieren, bin dem Trend gefolgt. Der Spiegel zeigte mir die weissen Haare, die mir das Alter verraten haben.

Die weissen Haare sind einfach mal nur weiss. Der Rest des Körpers reagierte aber auch altersgerecht. Zwicken da und dort. Kurzum nicht mehr die Anzahl PS wie mit zwanzig. 🙂 Ich wollte jedoch noch Power haben, dementsprechend und analog zu meinem denken.

Wie Alex es pflegt zu sagen.

Was also kann ich tun um weiterhin so viel Power zu haben, wie ich es benötige? Genau! Wie es Alex Hartmann beschreibt. Steht auf dem Tankdeckel “Super Plus” dann tanke ich sicherlich nicht “Diesel”.

Zwanzig Bücher später bin ich Heute fest davon überzeugt, dass nur Lebensmittel in mein Organismus gelangen dürfen, die auch dem Wort gerecht werden.

Leben(s)mittel

Im Moment und mit Sicherheit auch in der Zukunft verzichte ich gänzlich auf zu viel kurzlebige Kohlenhydrate. Achtung ich bin kein Extremist in dem was ich tue. Darum auch “zu viel” eher in den Vordergrund gebracht. Ein Genussmensch wie ich sollte auch nicht verzichten auf sehr gut gemachte Spaghetti aus Weissmehl. Oder mal eine “Crèmeschnitte”.

Trotzdem gibt es da ein ABER das für mich besagt. Weniger ist mehr. Wo ich nur kann verzichte ich auf Kohlenhydrate und wenn doch, dann einfach nur Langlebige Kohlenhydrate, die lange und dosiert die Energie abgegeben die ich brauche. Am Abend gänzlich ohne Kohlenhydrate, denn in meiner einfachen Sprache gesagt, zum schlafen brauche ich keine Energie. 😉

Ohne Kohlenhydrate was zaubern kann schwer sein. Mir geht es so…
Komme um 17.20 Uhr nach Hause und jetzt noch die Familie mit einem Nachtessen beglücken. Das was am schnellsten geht ist “Viva Italia”. Feini Pasta mit einer leichten Sauce oder und Gemüse dazu.

Um jedoch meiner neuen Ernährung gerecht zu werden, darf ein kreatives Gespräch mit David nicht fehlen. In einem solchen Gespräch entstand das Abendessen für Heute, gänzlich ohne Kohlenhydrate. Aber so lecker. Der Wahnsinn.

Melonen Krevetten Salat mit Koriander, Basilikum.  Eine süss-salzige Liaison.

Melonen – Krevetten – Salat

image

 

Zutaten für 4 Personen

600 g Wassermelone
350 g Cocktail Krevetten
4 Blätter Basilikum
1 Bund Koriander (je nach Vorliebe)
1 paar Blätter Pfefferminze
4 Stangen Frühlingszwiebeln
1 Essl. grobes Meersalz
1 kleine Chili
9 Essl. natives Olivenöl
3 Essl. weisser Balsamico
1/2 Zitrone (Saft und Schale)

Zubereitung

Die Wassermelone in mundgerechte Stücke schneiden.image
Hochstehende Krevetten kurz wässern.
Basilikum und Koriander fein schneiden oder hacken.image
Die Frühlingszwiebeln waschen und auch fein schneiden.
Ebenfalls die Chili in kleine Scheiben schneiden.
Zitrone abraspeln und die hälfte auspressen.
Alle vorbereiteten Zutaten miteinander vermengen und über Nacht ziehen lassen.image
Also, Melonen, Krevetten mit den Frühlingszwiebeln, Salz, Chili, Olivenöl, Basilikum und die Schale sowie den Saft der Zitrone mischen.image
Fertig ist. Ein Nachtessen das schmeckt und es in sich hat.

Die Melone bietet ein hoher Anteil an Wasser. Die Frucht besteht zu rund 95,8 % aus Wasser, 3,3 % Kohlenhydraten, 0,2 % Fasern, 0,2 % Protein, 0,2 % Fett und 0,3 % Mineralstoffen, sowie Vitamin A und C, und dem zu den Antioxidantien zählenden roten Farbstoff Lycopin.

Hört sich mal nicht schlecht an.

Probiert es aus, es ist der Hammer. Vielleicht kennt Ihr die Kombination von Fisch/Krustentier mit Früchten schon und ich bin hier ein hinterbliebener. 🙂

Falls Ihr dies schon lange macht, Fisch und Früchte und Ihr da Rezeptideen habt, dann sendet, wenn Ihr möchtet diese Ideen an “rwarna@rwarna.ch”.

Ihr wisst ich bin immer froh um neue Ideen, die ich in meinem Restaurant ausprobieren kann.

Also vormals schon danke für die vielen zusendungen. 😉

{"total_effects_actions":0,"total_draw_time":0,"layers_used":0,"effects_tried":0,"total_draw_actions":0,"total_editor_actions":{"border":0,"frame":0,"mask":0,"lensflare":0,"clipart":0,"text":0,"square_fit":0,"shape_mask":0,"callout":0},"effects_applied":0,"uid":"F9DE7DF4-B193-4900-89F1-DCEC724B88F4_1469130556716","width":921,"photos_added":0,"total_effects_time":0,"tools_used":{"tilt_shift":0,"resize":0,"adjust":0,"curves":0,"motion":0,"perspective":0,"clone":0,"crop":1,"enhance":0,"selection":0,"free_crop":0,"flip_rotate":0,"shape_crop":0,"stretch":0},"source":"editor","origin":"gallery","height":382,"subsource":"done_button","total_editor_time":70,"brushes_used":0}