Erdbeeren selber gepflückt, Vanillecrème selber gemacht und der Biskuit hausgemacht.
Genau so wie es sich es gehört für ein Blog mit der Überschrift ” we love handmade” 🙂
Geplant war die Torte nicht, vielmehr entstand sie aus einer Kuriosität heraus.
Ich ging in die Küche und holte ein Kilo Backpulver, ja richtig gelesen, 1 Kilo Backpulver.
Damit wollte ich nicht 400 Cakes backen, nein damit wollte ich den Abfluss im Bad reinigen. Mit weiteren Zutaten wie Essig und Salz.
Also kam ich mit dieser Kilopackung aus der Küche und meine Frau sieht das Backpulver und meinte in einer lieblichen Art:
Backst du ein Kuchen?
Ich war zwar 15 Jahre Chef Patissier, jedoch backe ich zu Hause sehr selten Kuchen. Aus diesem Grund auch die leicht zynische Frage meiner lieben Frau. 🙂 Die Frage war jedoch gerade motivierend um meiner Frau wiedermal etwas süsses zu bescheren.
Was für ein Kuchen sollte ich den backen?
Schokoladen Kuchen? Nein meine Frau steht nicht so auf Schokolade. Da meine Frau vorgestern mit dem Sohnemann Erdbeer pflücken ging und einige Kilo nach Hause gebracht hat und einige Beeren übrig waren, dachte ich mir, wieso nicht eine Erdbeertorte.
Nicht im klassischen Stil mit einer hohen Crème und so, nein eine klassische Tarte mit dünnem Biskuitboden, Vanillecrème und Beeren drauf, abgelieren und geniessen.
In diesem Fall machte ich mich mal rasch an den Biskuit.
Da merkte ich, dass noch eine Pendenz offen war. Ich schulde der lieben Eva (Deichrunners Küche) noch eine versprochene Antwort.
Beim letzten Post (CrèmeCaramel) zeigte ich wie ich Eier warm/kalt schlage und da fragte mich Eva, ob ich eine Kenwood cooking chef habe. Nun ja die habe ich, aber ich habe noch nie mit ihr warm/kalt geschlagen. Das war jetzt gerade richtig um es auszuprobieren.
Also liebe Eva die Antwort wird gleich kommen. 🙂
Biskuit
Zutaten für 1 Ring
Durchmesser 28 cm
125 g Vollei
65 g Zucker
Zitronenabrieb, wenig Vanillemark
60 g Mehl
12 g Speisestärke (Maizena)
10 g flüssige Butter
Zubereitung
In der Kenwood – Schüssel das Vollei mit Zucker, Vanillemark und Zitronenabrieb vermengen.
Die Schüssel einspannen und der Schneebesen einklinken.
Die Kenwood auf vollen Touren bei 60° Grad für 1 Minute laufen lassen.
Das Ergebnis ist traumhaft. In nur einer Minute optimal warm und schaumig geschlagen.
Danach einfach nur für 10 Minuten auf max den Eischaum kalt schlagen.
In dieser Zeit eine Backform vorbereiten. Am Besten eine mit einem gerippten Rand.
Die Form habe ich mit reichlich Butter ausgestrichen.
Herrlich ohne Schweiss und Kraft ein perfektes Ergebnis.
Den Kessel nun ausspannen, Schneebesen entfernen und die flüssige Butter vorsichtig unterheben.
Am Schluss das Mehl und die Speisestärke ebenfalls vorsichtig unterheben.
Die luftige Masse nun in der Form verteilen.
Im Ofen bei 200° Grad ca. 15 Minuten Sichtbacken.
Patissier Crème
Zutaten für 10 Personen
500 g Milch
1 Vanilleschote
100 g Zucker
80 g Eigelb
40 g Maisstärke
Zubereitung
Die Milch mit der ausgekratzten Vanilleschote in der Rührschüssel der Kenwood zum kochen bringen.
Etwa 10 Minuten ziehen lassen. Das Eigelb, Maisstärke und der Zucker verrühren.
Das Eigelb/Stärke/Zucker – Gemisch langsam zu der heissen Vanillemilch giessen.
Bei 100° Grad etwa 3 Minuten abkochen.
Noch heiss durch ein Sieb treiben.
Zusammenführung
Die noch heisse Crème auf dem Biskuit verteilen.
Die halbierten Erdbeeren daraufsetzen.
Am Schluss wird die Erdbeertorte noch mit Früchtegelée bepinselt.
Ein kleiner Trick um den Biskuit zu tränken.
Ein grosser Teller mit Erdbeersirup, Zitronensaft und wenig Wasser begiessen. Mit einer Gabel verrühren.
Die Erdbeertorte daraufsetzen und der Biskuit zieht die ganze Flüssigkeit ein. Somit ist die Erdbeertorte danach schön durchgetränkt.
Abgesetzt wird die Torte noch mit Erdbeergelee bestrichen und im Kühlschrank vollständig abgekühlt. Für eilige, wie wir, kann sie auch mal für 20 Minuten in den Tiefkühlschrank wandern, damit das Warten nicht allzulange dauert. 😀
Viel Spass beim nachbauen