Die Wiener mögen es mir verzeihen. 🙂
Ich suchte nach einem Weihnachtsgebäck, oder Dessert. Wurde in der Rezept-Notizschachtel fündig. Über die Jahre hinweg meines Backens und kochen habe ich viel Rezepte gesammelt, die einfach auf ein “Fresszettel” geschrieben wurden. Es sind zum Teil für mich sehr wertvolle Rezepte, wie zum Beispiel die Randnotizen meiner Oma. Alle Rezepte habe ich eine Holzkiste gepackt und nach und nach stöbere ich darin und finde kleine Goldschätze.
Was ich dieses mal gefunden habe? Ein Apfelstrudel aus der Zeit meiner Oma. Sie hat ihn von Hand aufgeschrieben. Ich habe ihn mit Spannung durchgelesen, was nicht einfach war. Die Handschrift meine Oma ist noch richtig Alt-Hochdeutsch. 🙂
Das Rezept das ich heute hier zum besten gebe, stammt also von meiner Oma und ich habe es Wort für Wort abgeschrieben. Hört sich ein wenig komisch an in der heutigen Zeit. Die Deutsche Sprache wurde, glaube ich, einige male überholt.
Die Zutaten und die Zubereitung war für mich auch etwas spezielles. Normaler Weise mache ich einen Apfelstrudel so wie ich es im “Demmel” Wien gelernt habe. Ich hatte das Vernügen ende der 8chtziger für 3 Wochen ein Praktikum zu machen als Ausstausch-Patissier.
Natürlich beherrsche ich die hohe Kunst des “Strudel`s” nicht so wie ein Österreichischer Patissier, aber für Schweizer Verhältnisse kann ich es ganz gut.
Schaut selbst und backt nach…
Viel Spass
Euer Roger
Oma`s Vollkornstrudel
Zutaten für 4 Personen
100 g Mehl
1 Ei
1-2 Essl. flüssige Sahne
6 Mittelgrosse Äpfel
50 g Sultaninen
50 g Mandeln
5 Essl. Zucker
1/2 Teelöffel Zimt
50 g zerlassene Butter
Zubereitung
(Originaltext meiner Oma)
Von Mehl, Ei und Sahne einen weichen Teig machen.
Diese sehr gut kneten, und dann auf ein Tuch, so dünn wie möglich zu einem Rechteck auswalzen, zum Schluss mit den Händen den Teig ausziehen.
Den Teig mit zerlassener Butter bestreichen, Zucker und Zimt, die gemahlenen Mandeln und die geschälten, in dünne Scheibchen geschnittenen, eingezuckerten Äpfel darauf streuen, noch einmal etwas Zucker darüber streuen, dann mit dem Tuch sorgfältig den Strudel zusammenrollen, auf ein gebuttertes Blech bringen, oben mit Butter bestreichen und bei mittlerer Hitze backen, während des Backens ab und zu mit Fett bestreichen und nach dem Backen mit Zucker bestreuen.